Neu erschienen
Ein Blog für phänomenologische Philosophie
et al. versteht sich als ein Forum, das Debatten und Ereignisse sowie Theorie und Praxis der phänomenologischen Philosophie sichtbar macht. Wir wollen Reflexion, Kooperation und Information. Dabei liegt der Fokus auf einer Kultur mündlichen Austauschs, die vor allem zu Diskussionen anregen soll.
Mehr...Reflexion
30th January 2020
Interview mit Emmanuel Alloa über Wahrnehmung, Leiblichkeit und MedialitätSelin Gerlek, Emmanuel Alloa
25th September 2019
Entretien Leyla Sophie Gleissner et Dorothée Legrand, ENS, ParisLeyla Sophie Gleissner; Dorothée Legrand
24th September 2019
Dorothée Legrand, Écrire l'absence. Au bord de la nuit – Leyla Sophie GleissnerLeyla Sophie Gleissner
Information
Veranstaltungen
First-Person Science of Consciousness. Methodological Issues and Fields of Application
Witten, 6th - 8th May
Zu den halben Sachen selbst! Phänomenologie des UnfertigenKöln, 6th - 7th May
Social ontology and objective spirit: classical and contemporary perspectivesOnline, 28th May
Aufrufe
Apr 18th 2021
Social ontology and objective spirit: classical and contemporary perspectivesOnline, Switzerland
Neue Aufsätze
Über phänomenologische Einsichten und ihre Integration in naturalistische Erklärungsmodelle
Zeitschrift für philosophische Literatur 7 (1)

Martina
Büttner
Hannah Arendt - Philosophie der Praxis als Welteröffnung
in: Philosophien der Praxis

Christina
Schües
Alexander Schnell: Was ist Phänomenologie?
Phänomenologische Forschungen - Neue Folge 23 (1)

Selin
Gerlek