Neues Leitungsteam
phainesthai Aktuelle Ausgabe
Ein Blog für phänomenologische Philosophie
et al. versteht sich als ein Forum, das Debatten und Ereignisse sowie Theorie und Praxis der phänomenologischen Philosophie sichtbar macht. Wir wollen Reflexion, Kooperation und Information. Dabei liegt der Fokus auf einer Kultur mündlichen Austauschs, die vor allem zu Diskussionen anregen soll.
Mehr...Neuste Beiträge
16th September 2024
Interview zum Thema „Phänomenologie der feindlichen Gefühle“ mit Frau Prof. Dr. Ingrid Vendrell-FerranMilana Smirnow
21st June 2024
Bericht über den Workshop „Aktuelle Themen der Phänomenologie“, gehalten am 01.12.2023 am Husserl-Archiv der Universität zu KölnRaphael Röchter
21st June 2024
Bericht über das Pariser Seminar zur Genealogie der Husserlschen Begriffe im Spiegel der PhilosophiegeschichteMarianne Berlie
7th June 2024
Tagungsbericht des Doktorandenkolloquiums "Die Aktualität der Phänomenologie", Nizza, 14.-16. März 2024Jérôme Watin-Augouard
Information
Veranstaltungen
Online, 19th February
Disturbances and Promises of Imagination and PhantasyWuppertal, 24th - 26th February
Philosophiegeschichtsschreibung seit 1900 - Grundlagenforschung oder Theoriepolitik?Frankfurt (Oder), 26th - 27th February
Welt als Thema der Phänomenologie: Lebenswelt, Kultur, Politische und Soziale WeltPaderborn, 20th - 22nd March
Phänomenologie der Zeit und des RaumesFreiburg, 26th - 28th March
Personalities, Pragmatic Affairs, and Playful Worlds. "On Multiple Realities" 1945-2025Conference of The International Alfred Schutz Circle
Wien, 24th - 26th April
Metaphysics and Method in Modern Philosophy and PhenomenologyPaderborn, 12th - 13th June
7. Internationales Symposium zur Phänomenologischen Erziehungswissenschaft - "Welt, Weltlichkeit und Weltbezug"Berlin, 8th - 10th October
Aufrufe
Neue Veröffentlichungen
Metodo 11 (2)
Alexander
Schnell
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 71 (6)
Steffen
Herrmann
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 71 (6)
Steffen
Herrmann