Neues Leitungsteam
phainesthai Aktuelle Ausgabe
Ein Blog für phänomenologische Philosophie
et al. versteht sich als ein Forum, das Debatten und Ereignisse sowie Theorie und Praxis der phänomenologischen Philosophie sichtbar macht. Wir wollen Reflexion, Kooperation und Information. Dabei liegt der Fokus auf einer Kultur mündlichen Austauschs, die vor allem zu Diskussionen anregen soll.
Mehr...Neuste Beiträge
16th September 2024
Interview zum Thema „Phänomenologie der feindlichen Gefühle“ mit Frau Prof. Dr. Ingrid Vendrell-FerranMilana Smirnow
21st June 2024
Bericht über den Workshop „Aktuelle Themen der Phänomenologie“, gehalten am 01.12.2023 am Husserl-Archiv der Universität zu KölnRaphael Röchter
21st June 2024
Bericht über das Pariser Seminar zur Genealogie der Husserlschen Begriffe im Spiegel der PhilosophiegeschichteMarianne Berlie
Information
Veranstaltungen
The Soundscape of Affective Life
Heidelberg, 4th April
Musikalische Berührungen. Zur Phänomenologie der MusikRostock, 4th - 6th April
Personalities, Pragmatic Affairs, and Playful Worlds. "On Multiple Realities" 1945-2025Conference of The International Alfred Schutz Circle
Wien, 24th - 26th April
Phänomenologie zwischen Prag und Italien: Altneue Orte und WegeKöln, 5th June
Metaphysics and Method in Modern Philosophy and PhenomenologyPaderborn, 12th - 13th June
Lebendige Welt und soziale Ordnung. Zur Aktualität der Phänomenologischen Anthropologien Max Schelers und Helmuth PlessnersFrankfurt (Oder), 29th July - 1st August
7. Internationales Symposium zur Phänomenologischen Erziehungswissenschaft - "Welt, Weltlichkeit und Weltbezug"Berlin, 8th - 10th October
The Human Phenomenon – Plessner's CrossroadsKöln, 6th - 7th November
Aufrufe
May 31st 2025
Doktorand*innenkolloquium der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische ForschungDarmstadt, Germany
Neue Veröffentlichungen
La concept de mouvement dans l'Auseinandersetzung d'Eugen Fink avec la pensée grecque
Metodo 11 (2)

Alexander
Schnell