Repository | Book | Chapter

208818

(1995) Einführung in die Literaturwissenschaft, Stuttgart, Metzler.

Exkurs

Aufzeichnung und Entgrenzung kultureller Alterität. Topik der Reiseberichte und Rousseaus zweiter Discours

Markus Krist

pp. 347-353

Der Themenkomplex ›die Fremdheit der anderen Kultur‹ spielt in verschiedenen Zusammenhängen eine Rolle, wie etwa in der philosophischen Diskussion um die Möglichkeiten des Fremdverstehens, die vor einigen Jahren von einem Text Richard Rortys wieder angefacht wurde (Rorty 1988), oder in den Forschungen zu kulturspezifischen Lektürepraktiken (→ Kulturspezifische Lektüren: Interkulturelle Hermeneutik oder Ethnographie des Lesens, S. 340). Die Fremdheit der anderen Kultur ist dabei weder eine ahistorische noch eine voraussetzungslose Größe. Kulturkontakt hat es wohl immer gegeben, aber erst in der Neuzeit wurde die fremde Kultur zu einem vielschichtigen Problem und ihre Aufzeichnung zu einem großangelegten Unternehmen, das sich vor allem in den Reiseberichten niedergeschlagen hat. Auch ist die Fremdheit der anderen Kultur nichts, das die eigene Kultur einfach auf sich beruhen lassen würde, nachdem sie sie einmal wahrgenommen und aufgezeichnet hat. Sie wird weiter bearbeitet, interpretiert und in unterschiedliche Problemstellungen einbezogen. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich in einer historischen Fallskizze mit diesen beiden Aspekten kultureller Alterität. Er behandelt Voraussetzungen für die Wahrnehmung und Aufzeichnung von kultureller Alterität an vier ausgewählten französischen Reiseberichten des 16. Jahrhunderts und die Uminterpretation der in den Reiseberichten dokumentierten kulturellen Alterität in eine historische Anthropologie im 18. Jahrhundert am Beispiel von Rousseaus zweitem Diskurs.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-476-03544-8_31

Full citation:

Krist, M. (1995)., Exkurs: Aufzeichnung und Entgrenzung kultureller Alterität. Topik der Reiseberichte und Rousseaus zweiter Discours, in M. Pechlivanos, S. Rieger, W. Struck & M. Weitz (Hrsg.), Einführung in die Literaturwissenschaft, Stuttgart, Metzler, pp. 347-353.

This document is unfortunately not available for download at the moment.