Repository | Serials | Series | Bände
Springer
Kulturelle Bildung als Antwortgeschehen
Vol. 1
Kristin Westphal
Phänomenologisch orientierte Vignettenforschung
Siegfried BaurMichael Schratz
Geo-Graphie verstehen
Tobias Nehrdich
Wieso ist das kein Spielzeug?
Denise Wilde
Phenomenology as a proto-language in educational empirical research
Kåre Fuglseth
Klaus Mollenhauer's pedagogical hermeneutics … and refusal of descriptive phenomenology
Norm Friesen(Boise State University)
Phänomenologie im Lehramtsstudium
Annette Hilt(Johannes Gutenberg University Mainz)
Zur produktiven Vieldeutigkeit der Dinge in der Erfahrung des Lernens
Evi Agostini
Einleitung
Malte BrinkmannSeverin Sales RödelRichard Kubac
Phenomenology in educational research
Tone Saevi
Phänomenologische Methodologie und Empirie in der Pädagogik
Malte Brinkmann
"Sich bewegen" und "sich einlassen" im Lernprozess
Evelyn EckartStephanie Mian
Phänomen Erziehen
Ursula Stenger
(Über-)Sehen, (Über-)Hören, Zuschreiben
Käte Meyer-DraweJohanna F. Schwarz
Der Andere und die Anderen
Severin Sales Rödel
Vol. 2
Egon Schütz
Existenzialkritische Pädagogik
Pädagogische Klassiker neu gelesen
Anthropologie-Kritik und Humanismus
Kunst und ästhetische Erziehung
Sprache und Existenz
Confrontational partners?
Vol. 3
Johanna F. Schwarz
Das Subjekt des Lernens
Anna Orlikowski
Qualitative methodological issues in studying first-person perspective
Denis Francesconi
A Shift of the question
SunInn Yun
Piero Bertolini and the Italian Phenomenological Movement in Education
Massimiliano Tarozzi
Education in crisis
Konstantinia AntoniouVasiliki Karavakou
A phenomenology of practice – a practice of phenomenology
Geert BorsGijs VerbeekLuc Stevens
Beyond and behind phronesis, tact, and discretion
Practising as a fundamentally educational category
Joris Vlieghe
Radicalizing the pedagogical relation
Malte BrinkmannMarc Fabian BuckSeverin Sales Rödel
Lernen im Raum
Agnes PfrangAndreas Rauh
Phänomenologische Erziehungswissenschaft
Responsives Forschungsgeschehen zwischen Phänomenologie und Pädagogik
Evi AgostiniEvelyn EckartMichael Schratz
Phenomenology and the study of nature places
Eva-Maria Simms
Phänomen Sozialität – Singularität – Identität
Anfänglichkeit und Pädagogik der frühen Kindheit
Claus Stieve
Negativität und Scheitern
Das pädagogische Band
Maximilian Waldmann Martin Preußentanz
Prolegomena zu einer "existenzialkritischen" Pädagogik (1979)
Vol. 4
Humanismus als "Humanismuskritik" (1991)
Zur Bildungstheorie der technischen Bildung (1959)
Eugen Fink
Menschenbildung – Schulplanung (1960)
Der Erfahrungsbegriff in der Pädagogik (1968)
Otto Friedrich Bollnow
Der Mensch als Fragment (1964)
Übung als Weg des Menschen (1974)
Deskriptive Pädagogik (1914)
Aloys Fischer
Exemplarische Deskription (1984)
Wilfried Lippitz
"Zurück zu den Sachen selbst!" (1997)
Grundformen der Erziehung (1986)
Pädagogik, phänomenologische (1983)
Werner Loch
Fremdheit und Andersheit in pädagogischen Kontexten (2009)
Die Allgemeine Pädagogik in phänomenologischer Hinsicht (1998)
Aufmerken und Zeigen (2016)
Der fruchtbare Moment im Bildungsprozess (Auszüge) (1930)
Friedrich Copei
Schonräume der Langsamkeit
Andreas Dörpinghaus
Lernen als Umlernen (1982)
Käte Meyer-Drawe
Bildung der Gefühle in der frühen Kindheit (2012)
Vom anderen lernen (1996)
Diesseits und Jenseits des Konstruierens (2010)
Lernen als Erfahrung (2003)
Phänomenologische Erziehungswissenschaft und Strukturpädagogik (1979)
Heinrich Rombach
"Was wir sind, sind wir niemals ganz und gar…" (2013)
Ursula Stinkes
Stimme. Geste. Blick. (2004)
Lernen als vorreflexiver Erfahrungsprozess
Vol. 8
Irene Breuer(Bergische Universität Wuppertal)
Kids on stage
Kritische Praktiken des Körpers
Iris Laner
Leib als Ausdruck oder der performative Charakter der leiblichen Existenz
Embodied education and education of the body
Denis FrancesconiMassimiliano Tarozzi
Körpergeist oder Bildung des Menschlichen Organismus
Gerd E. Schäfer
Erinnerungsbilder
Birgit Engel
Upbringing and neuroscience
Joyce Leysen
"Alle Bildung zielt darauf, sich von außen sehen zu lernen"
Tim Zumhof
The phenomenon of touch
Fernando Murillo
Being-Entirely-Flesh
Poetics of intergenerational relations
Tatiana Shchyttsova(Еўрапейскі гуманітарны універсітэт)
Haltung
Patrizia Breil
Ineluctable ambivalence
Pädagogik der Leiblichkeit?
Evi AgostiniHans Karl PeterliniMichael Schratz
Leibliche (Lern-)Erfahrung qua Augmented Reality
James McGuirkMarc Fabian Buck
Leibliche Wahrnehmung zwischen (er-)kenntnisreicher Aisthesis und pädagogischem Ethos am Beispiel der Vignettenforschung
Malte BrinkmannJohannes TürstigMartin Weber-Spanknebel
Embodied understanding in pedagogical contexts
Zur Unverfügbarkeit träumender Subjekte
Britta HoffarthVeronika Magyar-Haas
Konstruktion/Konstitution des Körpers
Digitalisierte Präsenzen
Birgit Althans
Band
Title
Autor