Repository | Series | Buch | Kapitel

215726

Die Entwicklung der deutschen Soziologie in ihrem Fachschrifttum Perioden, Sachgebiete und Methoden seit 1945

Günther Lüschen

pp. 169-192

Abstrakt

Diese Untersuchung und Diskussion verfolgt die Entwicklung der soziologischen Literatur, wie sie in den führenden deutschen Fachzeitschriften und in soziologischen Reihen zu erkennen ist. Dabei werden in vorwiegend deskriptiver Absicht die in Einzelabhandlungen erkennbaren Sachgebiete erfaßt, sowie für das Zeitschriftenmaterial auch die Form wissenschaftlicher Argumentation analysiert. Diese Daten werden auf dem Hintergrund von Sechs-Jahres-Perioden, wie sie in der Entwicklung der Nachkriegssoziologie erkennbar sind, analysiert und diskutiert. Die auf das Fachschrifttum im engeren Sinne ausgerichtete Analyse geht von der Annahme aus, daß sich eine wissenschaftliche Disziplin in der professioneller Kontrolle unterliegenden Literatur am besten repräsentiert.

Publication details

Published in:

Lüschen Günther (1979) Deutsche Soziologie seit 1945: Entwicklungsrichtungen und Praxisbezug. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 169-192

DOI: 10.1007/978-3-322-83690-8_7

Referenz:

Lüschen Günther (1979) „Die Entwicklung der deutschen Soziologie in ihrem Fachschrifttum Perioden, Sachgebiete und Methoden seit 1945“, In: G. Lüschen (Hrsg.), Deutsche Soziologie seit 1945, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 169–192.