Repository | Buch | Kapitel

220483

Die Politische Theorie des Feminismus

Judith Butler

Christine Weinbach

pp. 403-431

Abstrakt

Der Feminismus ist eine politische Bewegung, die angetreten ist, die durch ihre Teilhabe am patriarchalen Geschlechterverhältnis unterdrückte Frau zu befreien und ihr zur Selbstverwirklichung zu verhelfen. Damit ist ‚die Frau" zweifellos das politische Subjekt, das der Feminismus zu repräsentieren beansprucht und dessen Interessen zu vertreten er sich aufgetragen hat.

Publication details

Published in:

Brodocz André, Schaal Gary S. (2001) Politische Theorien der Gegenwart II: Eine Einführung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 403-431

DOI: 10.1007/978-3-663-12320-0_14

Referenz:

Weinbach Christine (2001) „Die Politische Theorie des Feminismus: Judith Butler“, In: A. Brodocz & G. S. Schaal (Hrsg.), Politische Theorien der Gegenwart II, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 403–431.