Repository | Buch | Kapitel

220470

Abstrakt

Die zeitgenössische politische Theorie ist unübersichtlich. Ein Blick in die Literatur offenbart eine Vielzahl verschiedener Theorieangebote, die sich in rasanter Geschwindigkeit auseinander bewegen. Die beiden Bände Politische Theorien der Gegenwart I und II wollen diese Unübersichtlichkeit innerhalb der Theorieentwicklung reduzieren und einen Überblick über die politischen Theorien der Gegenwart liefern. Hierzu muß am Anfang eine Antwort auf eine scheinbar triviale Frage gefunden werden: Was ist politische Theorie? Existieren angesichts der Pluralität politischer Theorien plausible Auswahlkriterien, um die relevanten Theorieangebote identifizieren zu können? Worin besteht — trotz der internen Divergenzen und Pluralisierungstendenzen — das Konstituierende für das Label politisch?

Publication details

Published in:

Brodocz André, Schaal Gary S. (2001) Politische Theorien der Gegenwart II: Eine Einführung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 9-21

DOI: 10.1007/978-3-663-12320-0_1

Referenz:

Brodocz André, Schaal Gary S. (2001) „Einleitung“, In: A. Brodocz & G. S. Schaal (Hrsg.), Politische Theorien der Gegenwart II, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 9–21.