Repository | Buch | Kapitel

218453

Zorn und andere Aggressionsaffekte

Christoph DemmerlingHilge Landweer(Freie Universität zu Berlin)

pp. 287-310

Abstrakt

Im Zusammenhang mit Aggressionsaffekten wie Zorn, Ärger, Wut, Hass, Neid und Empörung sind drei Fragen besonders zu berücksichtigen: 1. Ist der Aggressionsbegriff zur Beurteilung dieser Gruppe von Gefühlen unverzichtbar und wie eng oder weit soll er gefasst werden? 2. Wie bauen die einzelnen Affekte aufeinander auf? Wenn eine Entwicklung vom einfachen Affekt zum differenzierten Gefühl unterstellt wird, welcher Evolutionsbegriff liegt dem zugrunde und muss dabei ein spezieller Zweck, ein Ziel oder eine Funktion der Entwicklung unterstellt werden? 3. Welche Gefühle in der Reihe der Aggressionsaffekte sind diskrete Phänomene? Welche Gefühle markieren bloße Intensitätsunterschiede, ohne eine qualitative Veränderung auf der Ebene des leiblichen Erlebens zu implizieren und ohne einen anders gelagerten Gegenstandsbezug aufzuweisen?

Publication details

Published in:

Demmerling Christoph, Landweer Hilge (2007) Philosophie der Gefühle: Von Achtung bis Zorn. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 287-310

DOI: 10.1007/978-3-476-05200-1_12

Referenz:

Demmerling Christoph, Landweer Hilge (2007) Zorn und andere Aggressionsaffekte, In: Philosophie der Gefühle, Stuttgart, Metzler, 287–310.