Series | Buch
Handbuch Sozialraum
Grundlagen für den Bildungs- und Sozialbereich
Abstrakt
Seit dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts sind rasante soziale, politische und technologische Entwicklungen zu beobachten. Diese führen zu teilweise grundlegenden Neuordnungen sozialräumlicher Zusammenhänge. Das neu aufgelegte "Handbuch Sozialraum" hat sich vor diesem Hintergrund die Aufgabe einer kritischen Systematisierung im Bildungs- und Sozialbereich gestellt. Dazu liefern die Autorinnen und Autoren aktuelle und fundierte Antworten auf die damit verbundenen Kommunalisierungstendenzen, auf die Neujustierung von Angebotsstrukturen und auf die veränderte Konzeptualisierung von fachlichen Konzepten und Modellen im Kontext einer sich radikalisierenden Segregation innerhalb und zwischen den Städten und Gemeinden. Der Inhalt Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Soziologie, der Sozialen Arbeit und der Politik- und Kulturwissenschaften sowie der Architektur und der Raumplanung. Die Herausgeber Dr. Fabian Kessl ist Professor für Soziale Arbeit an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Christian Reutlinger ist Professor für Sozialraumarbeit und Sozialraumforschung an der FHS St. Gallen und Leiter des Instituts für Soziale Arbeit und Sozialraumentwicklung.
Details | Inhaltsverzeichnis
Publication details
Publisher: Springer
Ort: Dordrecht
Year: 2019
Seiten: 677
Series: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
Series volume: 14
DOI: 10.1007/978-3-531-19983-2
ISBN (hardback): 978-3-531-19982-5
ISBN (digital): 978-3-531-19983-2
Referenz:
Kessl Fabian, Reutlinger Christian (2019) Handbuch Sozialraum: Grundlagen für den Bildungs- und Sozialbereich. Dordrecht, Springer.