Buch

204320

Scham — ein menschliches Gefühl

kulturelle, psychologische und philosophische Perspektiven

herausgegeben vonRolf KühnMichael RaubMichael Titze

Abstrakt

Das Thema Scham erscheint in einer Zeit, in der Wertmaßstäbe immer unverbindlicher werden, weitgehend überholt. Andererseits wenden sich Vertreter verschiedener Humanwissenschaften seit neuestem zunehmend diesem Thema zu, mit dem sich zuvor fast ausschließlich Theologen und Philosophen auseinandergesetzt haben. Psychoanalytiker registrieren vermehrt narzißtische Persönlichkeitsstörungen, die im wesentlichen Ausdruck von spezifischen Schamproblemen sind. Sozialwissenschaftler und Juristen ziehen Scham zur Erklärung gesellschaftlicher Phänomene mit heran. Die Beiträge dieses Bandes vermitteln jeweils aus der Perspektive von Psychoanalyse, Psychiatrie, Philosophie, Sozialwissenschaft, Jurisprudenz und Theologie fundierte Einblicke in die aktuelle Diskussion.

Details | Inhaltsverzeichnis

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Year: 1997

Seiten: 224

DOI: 10.1007/978-3-322-91270-1

ISBN (hardback): 978-3-531-12951-8

ISBN (digital): 978-3-322-91270-1

Referenz:

Kühn Rolf, Raub Michael, Titze Michael (1997) Scham — ein menschliches Gefühl: kulturelle, psychologische und philosophische Perspektiven. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.