Buch
Bühler-Studien 2
Abstrakt
Der 2. Band stellt den Zusammenhang zu alternativen, konkurrierenden oder komplementären Ansätzen her; er beschäftigt sich unter anderem mit Bühlers Verhältnis zu Saussure und der Prager Linguistenschule, zum Zeichenbegriff von Peirce, zum Symptombegriff Freuds und zur Idee der Familienähnlichkeit bei Wittgenstein. Eine Bibliographie der Veröffentlichungen von und über Karl Bühler schließt den Band ab.
Details | Inhaltsverzeichnis
pp.19-67
pp.68-88
von der Indikation zur Prädikation
pp.117-155
pp.156-174
Karl Bühlers synchytische Begriffe und Ludwig Wittgensteins Familienähnlichkeiten
pp.175-206
pp.227-246
pp.247-254
Bemerkungen zu einem Kapitel aus der Geschichte der tschechischen Sprachwissenschaft
pp.263-272
Publication details
Publisher: Suhrkamp
Ort: Frankfurt am Main
Year: 1984
Seiten: 296
ISBN (hardback): 3518280821
Referenz:
Eschbach Achim (1984) Bühler-Studien 2. Frankfurt am Main, Suhrkamp.