Anfang und Methode
pp. 93-107
Abstrakt
Die Methode gewinnt ihre Herrschaft über ein Gebiet allem voran durch die Skizzierung eines Grundrisses, d.h. dadurch daß sie einen Erklärungsentwurf für das zukünftige Wissensgebiet installiert und damit zugleich auch alternative Ordnungsmöglichkeiten ausgrenzt.3 Im Fall der modernen Naturwissenschaft ist dieser Grundriß nun die Ansetzung einer "Natur" als solcher — eine "Komplexitätsreduktion", die durch die Auflösung vielgestaltiger, veränderlicher Erfahrungssachverhalte konstante und einfache Elemente schafft, welche dann unter konstant gültige Prinzipien gebracht werden können, — kurz: der Entwurf einer Natur im "mathematischen" Sinne.4
Publication details
Published in:
Kuster Friederike (1996) Wege der Verantwortung: Husserls Phanomenologie als Gang durch die Faktizität. Dordrecht, Springer.
Seiten: 93-107
DOI: 10.1007/978-94-009-1632-6_6
Referenz:
Kuster Friederike (1996) Anfang und Methode, In: Wege der Verantwortung, Dordrecht, Springer, 93–107.