Series | Buch
Die Grenzen des Sozialen
zur sozio-technischen Konstruktion von Leben und Tod in der Intensivmedizin
Details | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
pp.5-9
Einleitung
pp.13-16
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00046003_00012.htm
Textuelle Präsentationsregeln
pp.17-18
Doppelte Kontingenz und reflexive Anthropologie
pp.19-50
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00046003_00018.htm
Kritisch-reflexive Methode
pp.51-104
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00046003_00050.htm
Der Tod im Konjunktiv
pp.105-138
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00046003_00104.htm
Dem Patientenkörper auf der Spur I
Der Patient als nichtexpressive Ordnungseinheit der ärtzlichen Praktiken in der Intensivmedizin
pp.139-224
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00046003_00138.htm
Dem Patientenkörper auf der Spur II
Die Patientin als expressives Gegenüber der ärtzlichen Praktiken in der Intensivmedizin und der neurologischen Frührehabilitation
pp.225-350
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00046003_00224.htm
Dem Patientenkörper auf der Spur III
Das Erlöschen der Patientin als expressives Gegenüber - Die Feststellung des Hirntodes
pp.351-424
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00046003_00350.htm
Die biomedizinischen Grenzen des Sozialen
pp.425-436
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00046003_00424.htm
Literatur
pp.437-466
Personenverzeichnis
pp.467-469
Publication details
Publisher: Fink
Ort: München
Year: 2002
Seiten: 469
Series: Übergänge - Texte und Studien zu Handlung, Sprache und Lebenswelt
Series volume: 48
ISBN (hardback): 3770536673
Referenz:
Lindemann Gesa (2002) Die Grenzen des Sozialen: zur sozio-technischen Konstruktion von Leben und Tod in der Intensivmedizin. München, Fink.