Fausto Fraisopi
Geb. 1977 in Rom. Studium der Philosophie in Rom und Neapel. Promotionszeiten in Siena und Paris. Promotion 2006. PostDoc in Paris und am Husserl-Archiv der Albert-Universität in Freiburg. 2015 Habilitation. Seither Privatdozent und apl. Professor am Husserl-Archiv der Albert-Universität in Freiburg.
Forschungsschwerpunkte:
Systematisch: Theoretische Philosophie, Ontologie und Metaontologie, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Komplexitätstheorie - Systemtheorie, Phänomenologie, Nachhaltigkeitsdenken.
Historisch: Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte (Antike, Neuzeit-Moderne, Geschichte der Mathesis universalis, Paradigmenkrise, Grundlagenkrise der Wissenschaften), Transzendentalphilosophie und Deutsche Idealismus, Philosophie und Geschichte der Logik, Paradigmen des Wissens.
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Phänomenologische Forschung
Institut für Phänomenologie und Transzendentalphilosophie – Berghische Universität Wuppertal
CREA – Universität Aix-Marseille
Philosophy Center of the Lisbon University
ESSEC Paris – Chaire Edgar Morin de la Complexité
D. Pradelle, Intuition et idéalités
2022
Phänomenologische Forschungen – Neue Folge 2022/1
Radikalität, Häresien und Horizonterweiterungen des phänomenologischen Denkens
2020
Phänomenologische Forschungen – Neue Folge 24/2
Von der Phänomenologie zur Mathesis der Subjektivität
2017
AUC Interpretationes 7/2
Questions de co-intentionnalité
2010
Bulletin d'Analyse Phénoménologique 6/8
Expérience et horizon chez Husserl
2009
Studia Phaenomenologica 9
Les deux faces du logos chez Husserl
2008
Bulletin d'Analyse Phénoménologique 4/1