
Moritz Geiger
1880 (Frankfurt) — 1937 (Seal Harbor)
On the essence and meaning of empathy
2015
Dialogues in Philosophy, Mental and Neuro Sciences 8/1
On the essence and meaning of empathy, part II
2015
Dialogues in Philosophy, Mental and Neuro Sciences 8/2

Sur la phénoménologie de la jouissance esthétique
2002
Beauvais, Association pour la promotion de la phénoménologie
An introduction to existential philosophy
1943
Philosophy and Phenomenological Research 3/3
W. Pöll, Wesen und Wesenserkenntnis
1937
The Journal of Philosophy 34/3
W. Jaeger, Aristotle. Fundamentals of the history of his development
1936
Social Research 3/1
1935
The Journal of Philosophy 32/9
A.D. Osborn, The philosophy of Edmund Husserl
1935
The Journal of Philosophy 32/8

N. Hartmann, Zur Grundlegung der Ontologie
1935
The Journal of Philosophy 32/26
Alexander Pfänders methodische Stellung
1933
in: Neue Münchener Philosophische Abhandlungen, Leipzig : Barth
W. Ziegenfuß, Die phänomenologische Ästhetik
1932
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 26

R. Odebrecht, Grundlegung einer ästhetischen Wertlehre
1931
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 25

Ausprache (zu den Vorträgen von Cassirer und Görland)
1931
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 25/Beiheft
Edmund Husserl zum 70. Geburtstag
1929
Vossische Zeitung 4/7
1929
Philosophischer Anzeiger 3/2
1928
Vossische Zeitung 6/1
Oberflächen- und Tiefenwirkungen der Kunst
1927
in: Proceedings of the sixth international congress of philosophy, Cambridge : Harvard University Press
P. Moos, Die Philosophie der Musik von Kant bis Eduard von Hartmann
1925
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 18

E. Utitz, Grundlegung der allgemeinen Kunstwissenschaft
1922
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 16

1921
in: Systematische Philosophie, Leipzig : Teubner
Fragment über den Begriff des Unbewussten und die psychische Realität
1921
Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 4
Zur Erinnerung an Ernst Meumann
1916
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 11

Zur Erinnerung an Theodor Lipps
1915
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 10

Das Problem der ästhetischen Scheingefühle
1914
in: Kongress für Aesthetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Berlin, 7.-9. Oktober, 1913, Stuttgart : Enke
Beiträge zur Phänomenologie des ästhetischen Genusses
1913
Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 1/2

Philosophie und Psychologie an den deutschen Universitäten
1913
Süddeutsche Monatshefte 10/2
J. Volkelt, System der Ästhetik, Bd. II
1912
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 7

1911
in: Münchener Philosophische Abhandlungen, Leipzig : Barth
Über das Wesen und die Bedeutung der Einfühlung
1911
in: Bericht über den IV. Kongress für experimentelle Psychologie, Leipzig : Barth
Zum Problem der Stimmungseinfühlung
1911
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 6

Methodologische und experimentelle Beiträge zur Quantitätslehre
1905
in: Psychologische Untersuchungen, Leipzig : Engelmann
Bemerkungen zur Psychologie der Gefühlselemente und Gefühlsverbindungen
1904
Archiv für die gesamte Psychologie 4/1-2
1903
Philosophische Studien 18