Neu erschienen
Ein Blog für phänomenologische Philosophie
et al. versteht sich als ein Forum, das Debatten und Ereignisse sowie Theorie und Praxis der phänomenologischen Philosophie sichtbar macht. Wir wollen Reflexion, Kooperation und Information. Dabei liegt der Fokus auf einer Kultur mündlichen Austauschs, die vor allem zu Diskussionen anregen soll.
Mehr...Reflexion
30th January 2020
Interview mit Emmanuel Alloa über Wahrnehmung, Leiblichkeit und MedialitätSelin Gerlek, Emmanuel Alloa
25th September 2019
Entretien Leyla Sophie Gleissner et Dorothée Legrand, ENS, ParisLeyla Sophie Gleissner; Dorothée Legrand
24th September 2019
Dorothée Legrand, Écrire l'absence. Au bord de la nuit – Leyla Sophie GleissnerLeyla Sophie Gleissner
Information
Veranstaltungen
Bildperformanzen
Hamburg, 20th - 22nd April
Politiken der Übersetzung: Aneignung, Kritik, Gastfreundschaft / Politiques de la traduction : appropriation, critique, hospitalitéBerlin, 15th - 16th May
Democracy and Radical Imagination: Castoriadis RevisitedWien, 25th - 26th May
Aufrufe
May 30th 2023
Phänomenologie und Ökologie: Welchen Beitrag kann die Phänomenologie für die Zukunft unserer Umwelt leisten?Heidelberg, Germany
Neue Aufsätze
Philosophen, mit denen man denkt
Phänomenologische Forschungen – Neue Folge 2022 (2)

Daniel-Pascal
Zorn