Repository | Buch | Kapitel

217600

Kommunikationssysteme

Manfred Rühl

pp. 157-182

Abstrakt

Das bewahrte Kommunikationswissen der Menschheit [human communication] präsentiert sich dem wissenschaftlichen Interesse als eine Melange aus Theorien, Definitionen, Fallstudien, Modellen und Variablenanalysen. Mit dem Wortkommunizieren befassen sich deutschsprachige Wissenschaftler seit dem 17. Jahrhundert. Als in der Mitte des 20. Jahrhunderts sich eine Wissenschaftskommunität formiert in der Absicht, die Kommunikationswissenschaft zu organisieren, verhalten sich die wenigen deutschsprachigen Zeitungsund Publizistikwissenschaftler widersprüchlich. Ohne überzeugungsfähige Argumente werden Zeitungswissenschaft und Publizistikwissenschaft, zunächst durch Bindestrich verbunden und zur Vorläuferin der Kommunikationswissenschaft deklariert. Die Denktradition der amerikanischen Kommunikationswissenschaft wurde ignoriert. Harold D. Lasswell bescheinigte der amerikanischen Communications in den 1950er Jahren beeindruckende Leistungen als "a field of research, teaching, and professional employment."

Publication details

Published in:

Rühl Manfred (2011) Journalistik und Journalismen im Wandel: Eine kommunikations- Wissenschaftliche Perspektive. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 157-182

DOI: 10.1007/978-3-531-93222-4_18

Referenz:

Rühl Manfred (2011) Kommunikationssysteme, In: Journalistik und Journalismen im Wandel, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 157–182.